Anlässlich der ersten Generalversammlung nach dem Abstieg der 1. Mannschaft gab es nebst den Informationen zum Neuaufbau wiederum positives von der finanziellen Front.

Zum dritten Mal in Serie erzielte der Glattaler Verein einen Gewinn; dieses Jahr gut 30 000 Franken. Weiter reduzierte der Verein seine Schulden auf 50 000 Franken. Vor vier Jahren betrug die Last noch stattliche 325 000 Franken. «Dass wir wiederum ein finanziell erfolgreiches Jahr abschliessen dürfen, freut uns sehr», sagte Präsident Fredi Meyer. «Unser Ziel war es, letztlich eine schwarze Null zu schreiben, obwohl einige nicht budgetierte Mehraufwendungen im Nachwuchs zu Buche schlugen.» Die Ausgaben im Nachwuchsbereich betragen rund Zweidrittel der Gesamtausgaben des EHCD. So melden die Glattaler gleich 17 Nachwuchsmannschaften für die neue Saison an. Das Budget für die kommende Saison reduzierte der Klub um rund 100 000 Franken, was primär mit dem Abstieg in die 1. Liga verbunden ist.

Finanzchefin Bettina Walser ging näher auf das positive Resultat ein und erwähnte, dass sehr viele Spenden den Verein erreichten, in der Restauration trotz fehlender Playoffs 10 000 Franken mehr Gewinn erzielt wurde und nicht zuletzt Einsparung bei den Spielern der 1. Mannschaft um stattliche 58 000 Franken. Infolge der sportlichen Baisse mussten keine Prämien ausbezahlt werden. Die Versammlung dankte dem Vorstand mit grossem Applaus.

Rochade im Vorstand

Der Vorstand stellte sich mehrheitlich zur Wiederwahl und wurde von der Generalversammlung einstimmig bestätigt. Nicht mehr zur Wahl stellten sich Andrea Epli, Nachwuchschefin seit 2018 sowie Christina Diezi, Chefin Sponsoring. Diezi war seit 2007 in verschiedenen Funktionen immer wieder für den EHCD da, nun wandert sie aus. Sie wurde unter grossem Applaus zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Alexandra Ohters, Sekretariat, Andy Hardmeier, Nachwuchs sowie Enrico Sillari, welcher sich künftig im Sponsoring engagiert. Weiter wurden Jan Zünd für weitere drei Jahre und Peter Wunderli erstmals für drei Jahre in die Aufsichtskommission gewählt.

Verabschiedungen

Sportchef Urs Wüst verabschiedete und verdankte zwei verdiente Spieler der 1. Mannschaft. Remo Trüb nach 408 Meisterschafts- und Cupspiele. Trüb war zehn Saisons unter Vertrag, plus drei Jahre mit B-Lizenz. Die zweite Verabschiedung kam Raphael Röthlisberger nach 413 Meisterschafts- und Cupspiele in elf Saisons zu Teil. Beide Spieler wurden mit dem EHCD zweimal Amateur Schweizermeister. Die Spieler werden zu beginn der neuen Meisterschaft auch im Stadion nochmals geehrt.

Ehrungen

Die Mannschaft der U15A wurde verlustpunktlos Regionalmeister Ostschweiz und stieg in die U15 Top auf. Für diese Leitung wurde das Team geehrt.

Steffi Stalder, welche von 2005 bis 2009 im Vorstand war und bereits zuvor und auch danach als Funktionärin im Spielbetrieb und in der Platzorganisation engagierte, sitzt seit 2019 an der Matchkasse. Ihre Mutter, Margit Stalder gehört zum Inventar. Sie war in der Eingangs- und Billettkontrolle als auch seit längerer Zeit an der Matchkasse tätig. Hier vertritt sie nun auch ihre Tochter, wenn diese für einmal nicht anwesend sein kann. Der EHCD ist froh, auf solch zuverlässige und treue Funktionärinnen zählen zu dürfen und dankt dafür herzlich.

Christina Diezi wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Ehrung der U15A

 

Mit dem traditionellen Hans Fenner Cup wurden diejenigen Nachwuchsspieler geehrt, die innerhalb der Saison 2022/2023 und innerhalb ihrer Kategorie die grössten Fortschritte erzielten. Dies sind Ari Eicke, U9; Jeremy Klöti, U11; Yvan Thomann, U13; Raphael Bottraud, U15; Vincent Wiedmer, U17 und Mike Isenegger in der Stufe U20.  
(Thomann und Bottraud nicht auf Foto)

Hopp Dübi !